Herzlich Willkommen bei der Feuerwehr Niefern-Öschelbronn!
Montag und Dienstag fand für 9 weitere Kameraden die Bedienerschulung der Firma Rosenbauer Group an der neuen Drehleiter in Öschelbronn statt.
Vergangene Woche fand für 9 Kameraden ein 4-tägiger Lehrgang für Maschinisten von Hubrettungsfahrzeugen in Niefern-Öschelbronn statt.
Geleitet wurde der Lehrgang durch einen Ausbilder der Firma DREHLEITER.info.
Im theoretischen Teil wurden die Einsatzgrundsätze, Einsatzgrenzen, Einsatztaktik sowie das Thema Vorbeugender Brandschutz vermittelt.
Im Praxisteil konnte das erlernte an verschiedenen Gebäuden im Ortsteil Öschelbronn bei Einsatzübungen angewendet werden.
Bedanken möchten wir uns für das zur Verfügung stellen der Übungsobjekte.
***Einsatz 17/2023***
25.03.2023 02:17 Uhr
Hilfeleistung klein
Am Samstag Nacht wurde die Abteilung Niefern zu einem Hilfeleistungseinsatz alarmiert.
In einem Waldstück forderte die Polizei eine Amtshilfe an.
Zusammen mit dem Bauhof unterstützte die Feuerwehr.
Eingesetzte Kräfte:
Florian Niefern 1/42
Anfang des Monats besuchten 8 Kameraden der Feuerwehr Niefern-Öschelbronn die Bedienerschulung bei der Firma Rosenbauer in Karlsruhe.
In der Theorie und Praxis wurden die Bedienung, Funktionen, Notbetrieb, Anbauteile sowie Tipps und Tricks an der Drehleiter erklärt.
Ankunft Drehleiter
Nach ziemlich genau zwei Jahren Vorbereitung und Planung kam unsere neue DLK 23/12 am vergangenen Mittwoch in Niefern-Öschelbronn an. Sie wurde von Mitgliedern beider Abteilungen gebührend in Empfang genommen
Die mit dem Funkrufnamen Niefern 2/33 bezeichnete Drehleiter mit Korb wird nun in den nächsten Wochen und Monaten fleißig beübt, sodass sie in den Einsatzdienst gestellt werden kann. Künftig wird sie von Angehörigen beider Abteilungen besetzt sein.
Für die Ausbildung wird das Fahrzeug nun oft im Ort unterwegs sein. Dabei wird an Gebäuden und im Straßenverkehr geübt. Da es die erste Drehleiter in unserer Feuerwehr ist, ist die DLK auch sehr ausbildungsintensiv. Wir bitten bereits jetzt um das Verstädnis der Bevölkerung, sollte es an einzelnen Stellen zu Beinträchtigungen kommen.
Gestern fand für einige unserer Mitglieder der Jugendfeuerwehr die Abnahme der Jugendflamme Stufe 2 statt. Die Jugendflamme ist ein Ausbildungsnachweis in Form eines Abzeichens für Jugendfeuerwehrmitglieder. Sie ist in drei Stufen gegliedert, welche auf das jeweilige Alter und den Kenntnis- und Leistungsstand abgestimmt sind und gemäß des Bildungsprogramms der Deutschen Jugendfeuerwehr die Jugendlichen an die Feuerwehrtätigkeit heranführt. Im Rahmen der Jugendflamme Stufe 2 müssen die jungen Feuerwehrleute u.a. ein Standrohr setzen und spülen, eine Saugleitung kuppeln, ein Fahrzeug absichern und die Beladung eines Löschfahrzeuges kennen.
***Einsatz 16/2023***
13.03.2023 21:27 Uhr
Wasser in Keller
Gestern Abend wurde die Abteilung Niefern nach dem Gewitter zu einem Einsatz alarmiert.
In einem Wohnhaus trat Wasser in den Keller.
Beim eintreffen des Löschgruppefahrzeugs, war jedoch nur noch eine geringe Menge Wasser im Keller, welches durch die Bewohner selbstständig beseitigt wurde.
Eingesetzte Kräfte:
Florian Niefern 1/42