Ausbildung und Übungen

Brandschutzbekämpfung

Die Ausbildung ist die Grundlage für kompetente Hilfe in kritischen Einsatzlagen, in allen Themenbereichen hat die Ausbildung in den letzten Jahren wesentliche Veränderungen erfahren.

Durch die Realbrandausbildung und die taktische Schulung der Atemschutztrupps und Strahlrohrführer ist nicht nur der Eigenschutz sonder auch die Qualität des Löscheinsatzes erheblich gesteigert worden.

Technische Hilfeleistung

Bei der Technischen Hilfeleistung steht die patientengerechte Rettung immer im Mittelpunkt. Neue Sicherheits- und Antriebssysteme in den Fahrzeugen sind neue Herausforderungen an die Ausbildung.

 Gefahrgutzug

Die Ausbildung im „Gefahrgutzug“ ist einer der zeitaufwendigsten Bereiche. Hier ist neben dem Arbeiten mit besonderer Schutzbekleidung das Zusammenspiel von mehren Einheiten wichtig.

Sonderthemen

Sonderthemen für Fernmelder, für die Führungsgruppe, für Gruppen-und Zugführer runden das Ausbildungsprogramm ab. In regelmäßigen Abständen werden größere Übungen an besonderen Objekten mit hohem Koordinationsaufwand durchgeführt.